1. Damen gewinnt deutlich mit 31:20 gegen die HSG Delmenhorst

DSCI0302„Das Wichtigste zuerst! Wie mir die gegnerische Trainerin berichtete, ist die Rückenverletzung ihrer Spielerin Anissa Peschmann wohl nicht so schlimm wie erst befürchtet. Sie liegt zwar noch im Krankenhaus, es ist aber davon auszugehen, dass es kein Wirbelbruch ist. An dieser Stelle wünschen wir aus Sulingen natürlich gute Besserung und dass sie schnell wieder auf die Beine kommt!“, so Sulingens Trainer Axel Seefeld.

In der 43.Minute kam es zu einem unglücklichen Zusammenprall mit Marie Zimmermann. Der Krankenwagen musste geordert werden, da sich die Delmenhorster Spielerin, auch mit Hilfe, nicht vom Spielfeld bewegen konnte. Nach 40-minütiger Unterbrechung konnte das Spiel dann fortgesetzt werden.
Zum Spiel:
„Unsere Damen haben gegenüber der letzten Saison deutlich an Abgeklärtheit gewonnen. Es hat uns nicht aus dem Konzept gebracht, dass Delmenhorst sehr robust gespielt hat. 3 gelbe Karten, 6 Zeitstrafen, eine direkte rote Karte sowie 11 verhängte Siebenmeter gegen die Gäste sprechen da schon eine deutliche Sprache! Wir waren im Angriff nur selten regelkonform zu stoppen. In der Abwehr haben wir uns vor dem Spiel für einen sehr stabilen Innenblock mit Samira Müller und Lara Kummer entschieden – das war eine Bombe! Wenn wir bei der 6:0 Abwehr geblieben sind, brannte da nichts an.“, so Seefeld.
Die Abwehr, um die, bis zu ihrer Auswechslung aufgrund einer Verletzung, sehr stark haltende Kim Laura Duffe, (unter anderem 4 gehaltene Siebenmeter) stand stabil und war sehr präsent. Auch dass sich die Sulingerinnen nur 2 Zeitstrafen einhandelten, zeigt, dass die Abwehr gut funktioniert hat und mit ein Garant dafür war, dass der Sieg nie in Gefahr geriet.
Auch die ab der 40. Minute eingesetzte Denise Jürgens aus dem Perspektivteam der Sulinger, machte ihre Sache zwischen den Pfosten ordentlich und konnte unter anderem einen Siebenmeter entschärfen.
„Im Angriff wurde druckvoll gespielt. Die sich dadurch ergebenen klaren Möglichkeiten wurden zum größten Teil genutzt. Bei besserer Chancenauswertung wäre aber sicher ein höherer Sieg im Bereich des Möglichen gewesen.“, so Cordula Seefeld.

Aktuell belegt das Team mit nur 2 Minuspunkten Platz 4 in der Tabelle der Landesklasse Frauen.

Stimmen zum Spiel:

Dörte Röwer (fehlte krankheitsbedingt):
„Ich fand, es hat teilweise echt richtig Spaß gemacht, dem Angriff zuzusehen. Die Mädels haben einen super Sprung nach vorne gemacht. Die Abwehr hat auch klasse zugepackt. Jemanden da besonders hervor zu heben, fällt schwer. Kim war klasse im Tor und hat gezeigt, was sie kann. Ich bin stolz auf sie! Schade, dass sie sich verletzt hat.“

Anna Lena Gräb:
„Wir konnten das Spiel während der gesamten Spielzeit dominieren. Schon zu Beginn sorgten wir mit einer sehr guten Deckung für klare Verhältnisse. Auch die vielen, teilweise etwas unfairen, Fouls haben uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Eine gute Mannschaftsleistung, auf der wir weiterhin bauen können.“

Michaela Feldmann, Trainerin der HSG Delmenhorst 2:
„Es fällt etwas schwer, dieses Spiel zu resümieren. Wir haben uns mehr von dem Spiel und von uns erhofft. Leider haben wir keinen Zugriff in der Abwehr gehabt und ab der 45. Minute war das Spiel nach der Verletzung einer Spielerin dann gelaufen für uns. Einen Dank an das Sulinger Team und die Zuschauer für die Unterstützung.“

Aufstellung: Duffe (4 von 5), Jürgens (1 von 2) – Wall (ne.), Leymann 1, Brümmer 2, Hammermeister 2, Kister, Koop, Mohrmann 5, Kummer, Knieling 3/1, Zimmermann 11/3, Müller 1, Gräb 6/3

Spielverlauf: TuS Sulingen – HSG Delmenhorst 2 31:20 (17:11)
4:0, 9:2, 11:7, 14:8, 17:12 – 20:12, 24:16, 31:20

Auch für die nächsten Heimspiele am 12.11. und 19.11. jeweils 17:00 Uhr hofft das Team auf eine tatkräftige Unterstützung auf den Rängen.

Sharing is caring!