Die Sulinger Damen bestreiten am kommenden Samstag, den 18.02. um 17:00 Uhr, in der Sulinger Edensporthalle das Rückspiel gegen den TuS Rotenburg, der das Hinspiel mit 28:24 für sich entscheiden konnten.
Niederlage gegen Tabellenersten
Am frühen Sonntag verlor die 3. Damen des TuS das Spiel beim Tabellenersten TuS Rotenburg mit 34:18 (18:6).
24:26 – Ballverlust bricht dem TuS Sulingen das Genick
Bremen – Überraschende Niederlage für die Landesklassen-Handballerinnen des TuS Sulingen: Am Sonntag unterlag der Favorit beim Tabellenzehnten SG Arbergen-Mahndorf mit 24:26 (12:11) und musste damit die Tabellenführung einbüßen.
TuS Sulingen zeigt beim 37:26 eine gute Mannschaftsleistung
Nach drei Niederlagen in Folge zurück in der Spur: Handball-Landesligist TuS Sulingen bezwang am Sonnabend vor 90 Zuschauern die HSG Schwanewede/Neuenkirchen II mit 37:26 (20:12). „Das war schön anzusehen und eine gute Mannschaftsleistung“, freute sich Sulingens Trainer Hartmut Engelke über den zwölften Saisonsieg.
TuS Sulingen muss sich in allen Bereichen steigern
Die jüngsten drei Niederlagen beim TV Gut Heil Spaden (29:32), gegen Spitzenreiter VfL Fredenbeck III (21:34) und zuletzt im Verfolgerduell bei der SG Achim/Baden II (34:36) haben Spuren hinterlassen, die Landesliga-Handballer des TuS Sulingen wirken verunsichert. Morgen erwarten sie um 19 Uhr die HSG Schwanewede/Neuenkirchen II und peilen in der 16. Meisterschaftsbegegnung den zwölften Sieg an. Verbessern muss sich der Tabellendritte besonders im Abwehrverhalten.
1. Damen reist zur SG Arbergen-Mahndorf
Die Sulinger Damen bestreiten am kommenden Sonntag, den 12.02. um 17:00 Uhr, in der Sporthalle Hemelinger Heerstr. in Bremen das Rückspiel gegen die SG Arbergen-Mahndorf.
„Endlich eine Mannschaftsleistung“
Am Samstag spielte die 3. Damen des TuS gegen Walle und konnte sich mit einem Endstand von 20:20 ( 7:9) einen Punkt sichern.
1. Damen holt Punkt gegen Werder Bremen
„Heute standen wir uns selber im Weg und haben in den zweiten 30 Minuten viel vorne liegen lassen. Unser Spiel war in dieser Phase geprägt von vielen technischen Fehlern und Unsicherheiten.